Bollenpiepe Restaurant Pankow

Wo du grünes Essen in einer grünen Umgebung genießen kannst

Foto @ Spioncino su Berlino

Das Restaurant Bollenpiepe in Berlin Pankow ist ein echter Geheimtipp für alle, für die ein Restaurantbesuch mehr bedeutet als nur Essen.

Wenn du einen schönen Moment in einer gemütlichen Atmosphäre genießen möchtest und dabei etwas Neues über Küche und Esskultur lernen willst,  bist du in Bollenpiepe am richtigen Ort.

Far from the madding crowd: eine ungewöhnliche Location für ein Restaurant

Vermutlich die meisten Kunden, die an den Tischen der Bollenpiepe sitzen, sind auf Empfehlung hierhergekommen. Tatsächlich ist es nicht einfach, dieses Restaurant zu finden.

Es liegt am Rande eines Straßen- und Gassennetzes eines Schrebergartens hinter dem Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow . Das Gebäude selbst, in dem es sich befindet, ist eher unauffällig und beherbergte früher das Vereinshaus der lokale Gartengemeinde.

Bollenpiepe Knoblauchbrot Foto @ Spioncino su Berlino

Wir sind daher weit entfernt von den verstopften Straßen des Zentrums mit hohem Touristenverkehr, wo normalerweise Restaurants aller Art ihre Kunden anlocken. Und ehrlich gesagt, wir selbst, die auf Empfehlung Dritter die Bollenpiepe probiert haben, sind vorher schon einmal daran vorbeigegangen, ohne sie wahrgenommen zu haben.

Doch ist das Restaurant Bollenpiepe wirklich etwas Besonderes. Lasst uns gemeinsam herausfinden, warum.

Lokal und Service

Beginnen wir mit dem Koch, der bereits einen gewissen Ruf als  Küchenchef des veganen Restaurants Kopps in Berlin-Mitte hatte. Er ist auf vegane Gerichte spezialisiert, kocht aber alles und für jeden Geschmack.

Hauptspeisen mit Spargel Foto @ Spioncino su Berlino

Die Erfolgsformel, die es vorschlägt, ist sicherlich modern, wenn nicht einzigartig. Er lässt den Kunden bei ein und demselben Rezept die Wahl zwischen Fleisch und Ohne-Fleisch anzubieten. Damit verpassen Fleisch-Esser sowie Vegetarier und Veganer keine der Kreationen des Küchenchefs.

Die freundlichen Mitarbeiter sind stets bemüht, den Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Sie beraten gerne bei der Auswahl der Speisen und Getränke und sorgen dafür, dass man sich rundum wohlfühlt.

Das Restaurant hat einen rustikalen Charme, mit schlichter, aber einladender Einrichtung und Dekoration, in der du dich sofort wie zu Hause fühlen wirst.

Auf einer Tafel an der Wand sind witzige Sprüche berühmter Persönlichkeiten zu lesen, wie zum Beispiel der von Heinrich Zille: Wie herrlich ist es, nichts zu tun und dann vom Nichtstun auszuruhn! Ein Motto, das ganz zur entspannten Atmosphäre des Restaurants passt. Bollenpiepe verführt die Gäste mit einem Hauch Nostalgie und vermittelt sofort ein Gefühl von Heimat.

Die Küche

Die Speisekarte bietet eine bunte Mischung aus traditionellen deutschen Gerichten und modernen Interpretationen. Besonders originell sind die kreativen vegetarischen und veganen Varianten.

Neue Geschmacksrichtungen und Geschmackskombinationen passen perfekt zu modernsten Gesundheitskonzepten und nachhaltiger Küche. Hier findest du von herzhaften bis hin zu Süßen alles, was das Herz begehrt.

Suppe als Vorspeise Foto @ Spioncino su Berlino

Das kulinarische Angebot von Bollenpiepe ist von den Jahreszeiten inspiriert und ändert sich alle paar Monate. Als wir das Restaurant getestet haben, war es Ende April und viele Kreationen enthielten Spargel, darunter eine sehr feine samtige Creme als Vorspeise.

Besonders empfehlenswert finden wir das hausgemachte Bollenpiepe Knoblauchbrot (rein pflanzlich) und das Mandel Dessert mit Rhabarber und veganen Streuseln. Letzteres ist eine Interpretation des sogenannten sizilianischen Biancomangiare, einem Dessert aus Mandelmilch.

Mandel Dessert mit Rhabarber und veganen Streuseln Foto @ Spioncino su Berlino

Umgeben von Grün in Rosenthal

Die Berliner Schrebergarten sind kleine Oasen der Ruhe im Trubel der Großstadt. Dies gilt auch für die Laubenkolonie Einigkeit im Pankower Stadtteil Rosenthal, in der sich das Restaurant Bollenpiepe befindet.

Neben der Erfahrung des Küchenchefs und der Originalität seiner Gerichte ist es vielleicht auch diese glückliche Lage, die den Erfolg des Restaurants ausmacht.

Die Kunden kommen gerne in einem der grünsten Viertel Berlins. Hier beginnen einige der schönsten Radrouten und Wanderwege des Naturschutzgebiets Tegeler Fließtal. Auch ein Spaziergang in dem Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow gehört zu den klassischen Erholung-Aktivitäten in Berlin. Eine Pause im Restaurant Bollenpiepe zum Abschluss des Ausflugs wird sicher dein Erlebnis unvergesslich machen.

Aufgrund der Beliebtheit des Restaurants sind Reservierungen sehr zu empfehlen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert